Lexikon
Benzịn
[
das; arabisch, italienisch
]Benzingewinnung (Ländervergleich)
Land | 1985 | 1990 | 2000 |
Welt | 669 690 | 764 026 | 899 103 |
davon: | |||
Australien | 11 642 | 12 238 | 13 752 |
Brasilien | 14 516 | 12 238 | – |
Deutschland | 20 6051 | 23 520 | 25 863 |
Frankreich | 16 793 | 13 693 | 15 542 |
Großbritannien | 22 258 | 26 724 | 23 960 |
Italien | 14 748 | 18 050 | 20 656 |
Japan | 26 812 | 31 067 | 41 776 |
Kanada | 25 118 | 27 016 | 30 981 |
USA | 271 527 | 309 708 | 349 595 |
Venezuela | 9 310 | 14 366 | – |
1 alte Länder |
Herstellung
1. durch fraktionierte Destillation von Erdöl in Raffinerien, d. h. durch wiederholtes Verdampfen bei 40–400 °C und Kondensieren unter Luftabschluss in speziellen Destillationskolonen; dabei entstehen Leichtbenzin (Siedepunkt 40–70 °C), Mittelbenzin (Motorenbenzin, Siedepunkt 90–180 °C) und Schwerbenzin (Siedepunkt 150–180 °C).
2. durch das Cracken von Erdöl, häufig unter Verwendung von Katalysatoren, mit einer höheren Ausbeute als durch die alleinige Destillation von Erdöl.
3. durch die Polymerisation von Olefinen; Ausgangsstoffe sind Ethylen, Propylen, Buten und Propen, die bei der Erdöldestillation anfallen und in Benzine mit hoher Klopffestigkeit umgewandelt werden.
Weitere, weniger gebräuchliche Techniken sind die Schwelung aus Kohle, die Kohlenhydrierung nach dem Bergiusverfahren, die Kohleextraktion, die Fischer-Tropsch-Synthese und die Umwandlung von Methanol durch Verwendung von Zeolithen. Die Destillation und das Crack-Verfahren sind heute die gebräuchlichsten Methoden.
Verwendung
Zu 90% als Motorentreibstoff unter Zusatz von Antiklopfmitteln, Antioxidanzien u. a. (als Normalbenzin oder Superbenzin je nach Oktanzahl, heute meist als bleifreies Benzin); daneben als Reinigungsmittel, Spülflüssigkeit, bei der Kautschuk- und Paraffinfabrikation u. a.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Wenn Satelliten Luft atmen
Wem gehört das Meer?
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Zurück zum Mond
Züge der Zukunft