Gesundheit A-Z
Membranpotenzial
elektrische Spannung zwischen Innen- und Außenseite einer erregbaren Zelle, die bis zu 100 Millivolt beträgt. Das Membranpotenzial wird durch spezifische Ionenpermeabilität und Transportmechanismen in der Zellmembran der Zelle aktiv aufgebaut. Die Fähigkeit zur wiederholten Potenzialumkehr (Depolarisation), die ebenfalls auf einer Veränderung der Membrandurchlässigkeit beruht, bildet die Grundlage der Reizübertragung im Nervensystem. Die Zellen des Erregungsleitungssystems im Herz verhalten sich analog.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...