Daten der Weltgeschichte
568, Langobarden erobern die Lombardei
Italien
Langobardenreich in Norditalien: Die Langobarden unter König Alboin fallen, aus Osten kommend, in Italien ein und begründen ein Königreich in Oberitalien (Hauptstadt Pavia, 571 erobert). Byzanz kann nur noch die Gebiete Ravenna, Rom, Ligurien und Neapel halten.

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....