Wahrig Herkunftswörterbuch
Schicht
das Wort ist etwa seit dem 13. Jh. bezeugt und wohl niederdeutschen Ursprungs; die Bedeutung „Wechsel beim Arbeitsplatz“ geht wahrscheinlich von einer Form aus, die heute noch in
engl.
shift bezeugt ist, die Bedeutung „Lage“ ist wahrscheinlich auf mnddt.
schichten „reihen, in eine Ordnung bringen“ zurückzuführen; zuerst war das Wort in der Bergmannssprache geläufig, kurz darauf ist es jedoch bereits in Kochrezepten aufzufinden
Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...