Gesundheit A-Z
Depolarisation
die Änderung des elektrischen Spannungszustandes einer Muskel- oder Nervenzelle. Die Depolarisation kommt durch eine Ladungsänderung der Zellmembran zustande. Im Rahmen von Krankheiten, z. B. einer Epilepsie, oder durch Medikamente kann sich das Depolarisationsverhalten einer Zelle verändern, was zu einer Unter- oder Übererregbarkeit führt. Auch Membranpotenzial.

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...