Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Depolarisation
De|po|la|ri|sa|ti|on 1.
〈in galvan. Elementen〉
Aufhebung der Polarisation
2.
〈Physiol.〉
Veränderung des Ruhepotentials lebender Zellen zu weniger negativen Werten hin
[<
lat.
de
„von, weg“ und Polarisation
]
Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wann Dinos warmblütig wurden
Auf zu neuen Ufern
Vulkane spucken Diamanten
Leuchtende Forschungshelfer
Das E-Auto als Stromlieferant
Der lange Weg zum Mond