Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Depolarisation
De|po|la|ri|sa|ti|on 1.
〈in galvan. Elementen〉
Aufhebung der Polarisation
2.
〈Physiol.〉
Veränderung des Ruhepotentials lebender Zellen zu weniger negativen Werten hin
[<
lat.
de
„von, weg“ und Polarisation
]
Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Attacke im All
Entschieden entscheiden
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Wie viel ist genug?
Elektronenwirbel im Graphen