Wissensbibliothek
Woher stammen eigentlich Orangen und Zitronen?
Die Heimat fast aller Arten der Zitrusfrüchte (Gattung Citrus) liegt im Grenzgebiet zwischen Südwestchina und Nordostindien. Allerdings kamen bereits im Altertum die ersten Zitruspflanzen der Art Zitronatzitrone nach Südeuropa, wo man sie zunächst als Heilpflanzen und als Mittel gegen Motten schätzte. Nördlich des Äquators blühen fast alle Citrus-Gewächse Mitte März und werden dann gern von Bienen angeflogen. Viele Kultursorten kommen heute allerdings ohne Bestäubung aus; sie bringen die begehrten kernlosen Früchte hervor.
Übrigens: Typisch für -Arten sind die durch Öldrüsen aromatischen Blätter, deren Stiele häufig geflügelt sind. Bei vielen Arten kommen Sprossdornen vor. Die Blüten sind meistens weiß und enthalten einen Diskus mit Nektardrüsen.

Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...