Wissensbibliothek

Was verbindet Schopenhauers Philosophie mit Freud?

Sigmund Freud (1856–1939), der Begründer der Psychoanalyse, bescheinigte Schopenhauers Philosophie vom Willen die Verwandtschaft mit seiner eigenen Theorie. Schopenhauers unbewusster Wille sei quasi identisch mit den seelischen Trieben in der Psychoanalyse. Der Mensch ist bei Schopenhauer nicht so sehr ein Vernunft-, sondern vor allem ein körperliches Wesen. Seine Darstellung des Willens als innere Kraft, die sich der rationalen Erkenntnis entzieht, aber dennoch in ganz ausdrücklicher Weise »leibhaftig« alles Handeln und Wirken bestimmt, weist große Ähnlichkeiten mit Freuds Auffassung vom Unbewussten auf.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon