Wahrig Fremdwörterlexikon
Konjunktion
Kon|junk|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. coniunctio »Verbindung«; zu coniungere »verbinden«] 1 〈Gramm.〉
Wort, das zwei Sätze od. Satzteile verbindet, Bindewort, z. B. und, weil;
koordinierende, subordinierende ~
2 〈Logik〉
Aussagenverbindung, die nur dann wahr ist, wenn die miteinander verknüpften Aussagen wahr sind; Ggs Disjunktion (3)
3 〈Astron.〉
Stellung der Sonne zwischen Erde u. Planet; Sy Syzygium (1)

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Fisch statt Kuh
Pioniere im Quantenkosmos
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Perfect Timing