Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Disjunktion
Dis|junk|ti|on 1.
Trennung, Absonderung
2.
Gegenüberstellung zweier gegensätzlicher, aber zusammengehöriger Begriffe,
z. B. Tag–Nacht
3.
〈Logik〉
Einheit zweier durch „oder“ verbundener Begriffe oder Aussagen;
Ggs. Konjunktion
(3)
[<
lat.
disiunctio,
Gen. disiunctionis,
„Trennung, Verschiedenheit, Ungleichheit, Entgegenstellung, Gegensatz“, < dis…
„auseinander“ und iungere
„verbinden, vereinigen“]
Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.