Gesundheit A-Z

Strahlenschutz

alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen (Strahlenschutzverordnung, Röntgenverordnung, Atomgesetz) zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen ionisierender und radioaktiver Strahlung, z. B. Schutzvorrichtungen für Geräte (Blenden, Filter) oder Gebäude (strahlendichte Schutzwände und -türen), das Tragen von Schutzkleidung (z. B. die Abdeckung der Keimdrüsen beim Röntgen), die Regelung und Überprüfung der erlaubten Strahlenexposition (das Tragen von Dosimetern ), die Verwendung geeigneter Transportbehälter für radioaktive Materialien usw.
Candida auris
Wissenschaft

Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze

Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon