Gesundheit A-Z
Krankengeld
70% des Bruttoarbeitseinkommens, den die Krankenkassen bei Arbeitsunfähigkeit des Versicherten in der Regel im Anschluss an die sechswöchige Lohnfortzahlung übernehmen. Das Krankengeld ist einschließlich Lohn- oder Gehaltsfortzahlung auf 78 Wochen innerhalb von drei Jahren beschränkt. Für jedes gesetzlich versicherte Kind erhalten Eltern bis zu zehn Arbeitstage Krankengeld im Jahr. Voraussetzungen: das Kind ist unter zwölf Jahre alt und muss laut ärztlichem Attest von einem Elternteil beaufsichtigt, betreut oder gepflegt werden, keine andere im Haushalt lebende Person kann diese Betreuung oder Pflege übernehmen. Insgesamt ist der Anspruch auf Krankengeld für Kinder auf 25 Arbeitstage begrenzt. Bei behinderten und auf Hilfe angewiesenen Kindern, die gesetzlich versichert sind, besteht ohne Altersbegrenzung der Anspruch der versicherten Eltern auf Krankengeld. Eltern schwerstkranker Kinder, die eine begrenzte Lebenserwartung von Wochen oder wenigen Monaten haben, haben einen zeitlich unbegrenzten Anspruch auf Kinderpflegekrankengeld.

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Grüne Metallsammler
Bessere Böden
Herrscher der Meere
Kernkraft, Kernkraft überall
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt