Wissensbibliothek

Welche Probleme brachte der politische Wechsel?

Der politische und wirtschaftliche Wandel führte in zahlreichen postkommunistischen Staaten zu erheblichen Problemen, insbesondere wirtschaftlicher Art. Nach der Umgestaltung der Wirtschaftsordnung kam es in den meisten Ländern zu massiven Preissteigerungen. Auch wurden die ehemaligen Ostblockstaaten erstmals mit dem Phänomen der Arbeitslosigkeit konfrontiert. Hohe Auslandsverschuldung führte u. a. dazu, dass die Regierungen viele notwendige Investitionen in die Infrastruktur nicht tätigen konnten. Schattenwirtschaft und organisierte Kriminalität nahmen zu. Mafiöse Strukturen reichen zum Teil bis in Regierungsebenen hinein, Korruption ist weit verbreitet. Die Folge ist, dass nationalistische bzw. rechtspopulistische Parteien oder solche mit sozialistischem Programm Aufwind erfahren.

Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Schadstoffe, Medizin, Labor
Wissenschaft

Konserviert und archiviert

In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon