Wissensbibliothek
Landesnatur-Slowakei
Was ist die Hohe Tatra?
Ein Gebirgszug im Norden der Slowakei und zugleich der höchste Teil der Karpaten (in der Gerlsdorfer Spitze 2655 m). Mit seinen zerklüfteten Felsen und den Meeraugen – kleinen, zum Teil kristallklaren Seen – wurde die Hohe Tatra zum wichtigsten Fremdenverkehrsgebiet des Landes.
Der Westen und Osten wird von Hügelland mit breiten Flusstälern und zwischengelagerten Becken eingenommen. Im äußersten Süden und Südwesten hat die Slowakei Anteil an der fruchtbaren Pannonischen Tiefebene. Die Große Schüttinsel in der Donau dient dem Obst- und Gemüseanbau.
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...