Wahrig Herkunftswörterbuch
Auerochse
ausgestorbenes Wildrind
♦
aus
ahd.
ur, urohso, aus den idg.
Wurzeln *uer– und idg.
*ugh–, beides „befeuchten, bespritzen“ im Sinne von „mit Samen befeuchten“, also „zeugungsfähiges Rind“
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Auf Beutezug im hohen Norden
Mangelware sauberes Wasser
Der Glaube ans Wasserklosett
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Manipulierte Träume