Wahrig Herkunftswörterbuch
Katze
der Name des Tieres geht auf
mhd.
katze, ahd.
kazza zurück und ist seit dem ausgehendem Altertum bezeugt; wahrscheinlich handelt es sich um eine Wanderwort, das in nahezu allen europäischen Sprachen auftritt, vgl. altfrz.
katte, altengl.
cat(t), auch außergemanisch in spätlat.
cattus, litau.
katẽ und kymr.
cath „Katze“; die Herkunft des Wanderwortes ist nicht gesichert, aber ein Ursprung in nordafrikanischen Sprachen wird angenommen; die Zusammensetzungen Katzenjammer
und Katzenmusik
stammen aus der Studentensprache des 18. Jh. und beziehen sich auf die misstönenden, an Wehklagen erinnernden Laute der Katze zur Paarungszeit
Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...