Wissensbibliothek
Geschichte-Afghanistan
Wann begann die nationale Geschichte?
1747, als Ahmed Schah Emir der Afghanen wurde. Volle Unabhängigkeit erlangte das Land 1921 unter Aman Ullah. 1973 wurde König Zahir Schah von Mohammed Daud gestürzt, der diktatorisch regierte.
Wer übernahm 1978 die politische Macht?
Durch einen Militärputsch übernahmen die Kommunisten die Regierungsgewalt. Gegen sie erhob sich islamistisch geprägter Widerstand. Nach Machtkämpfen in der kommunistischen Führung rückten 1979 sowjetische Truppen ein. 1986 übernahm Mohammed Najibullah die Macht. 1989 zog die Sowjet–union ihre Truppen ab. Die Widerstandsbewegung setzte den Bürgerkrieg fort und stürzte 1992 das Najibullah-Regime. Blutige Machtkämpfe zwischen den Widerstandsgruppen verhinderten eine politische Stabilisierung.
Wer sind die Taliban?
Eine radikal-islamische paschtunische Gruppierung der sunnitischen Glaubensrichtung. 1996 eroberten sie Kabul und proklamierten einen streng islamistischen Gottesstaat. Die Duldung des Terrorführers Usama Bin Ladin in ihrem Herrschaftsbereich führte zum Konflikt mit den USA, der nach den Terroranschlägen vom 11. 9. 2001 eskalierte.
Für die Anschläge machten die USA Bin Ladin und dessen Terrornetzwerk Al Qaida verantwortlich. Sie begannen im Oktober 2001 mit einer militärischen Offensive gegen die Taliban, die innerhalb von zwei Monaten zum Sturz des Regimes führte. Eine Übergangsregierung unter Hamid Karzai wurde vereidigt. 2002 bestätigten die Delegierten der Loya Jirga (Große Ratsversammlung) Karzai als Staatsoberhaupt und Regierungschef. 2004 verabschiedeten sie eine neue Verfassung.

Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...