Wissensbibliothek
Geschichte-Afghanistan
Wann begann die nationale Geschichte?
1747, als Ahmed Schah Emir der Afghanen wurde. Volle Unabhängigkeit erlangte das Land 1921 unter Aman Ullah. 1973 wurde König Zahir Schah von Mohammed Daud gestürzt, der diktatorisch regierte.
Wer übernahm 1978 die politische Macht?
Durch einen Militärputsch übernahmen die Kommunisten die Regierungsgewalt. Gegen sie erhob sich islamistisch geprägter Widerstand. Nach Machtkämpfen in der kommunistischen Führung rückten 1979 sowjetische Truppen ein. 1986 übernahm Mohammed Najibullah die Macht. 1989 zog die Sowjet–union ihre Truppen ab. Die Widerstandsbewegung setzte den Bürgerkrieg fort und stürzte 1992 das Najibullah-Regime. Blutige Machtkämpfe zwischen den Widerstandsgruppen verhinderten eine politische Stabilisierung.
Wer sind die Taliban?
Eine radikal-islamische paschtunische Gruppierung der sunnitischen Glaubensrichtung. 1996 eroberten sie Kabul und proklamierten einen streng islamistischen Gottesstaat. Die Duldung des Terrorführers Usama Bin Ladin in ihrem Herrschaftsbereich führte zum Konflikt mit den USA, der nach den Terroranschlägen vom 11. 9. 2001 eskalierte.
Für die Anschläge machten die USA Bin Ladin und dessen Terrornetzwerk Al Qaida verantwortlich. Sie begannen im Oktober 2001 mit einer militärischen Offensive gegen die Taliban, die innerhalb von zwei Monaten zum Sturz des Regimes führte. Eine Übergangsregierung unter Hamid Karzai wurde vereidigt. 2002 bestätigten die Delegierten der Loya Jirga (Große Ratsversammlung) Karzai als Staatsoberhaupt und Regierungschef. 2004 verabschiedeten sie eine neue Verfassung.
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...