Wahrig Herkunftswörterbuch
Tisch
bei
mhd.
tisch „Speisetafel; Ladentisch“, ahd.
tisc „Schüssel; Tisch“ handelt es sich um ein Lehnwort aus lat.
discus „Wurfscheibe; flache Schüssel, Platte“; → Diskus; der Bedeutungswandel von „Schüssel“ zu „Tisch“ erfolgte parallel zum Wandel germ. Essgewohnheiten: In der Germania (um 100 n. Chr.) des röm. Historikers Tacitus ist nachzulesen, dass die Germanen urspr. von kleinen hölzernen Tischen aßen, in die jeweils eine Mulde eingearbeitet war, diese Mulden dienten ihnen als Essschüsseln; auch die heute übertragen gebrauchte Redensart etwas unter den Tisch fallen lassen „etwas nicht berücksichtigen“ geht auf eine ganz konkrete frühere Tischsitte zurück: Unverdauliche Speisen wurden zum Verzehr durch Hunde und Katzen unter den Tisch fallen gelassen, ähnlich verfährt man laut Redensart heute gelegentlich mit unverdaulichen ThemenWissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...
Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Evolution im Eiltempo
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die DNA als zweite Geige
Schiff ahoi!
Flucht ins Kühle