Wissensbibliothek
Kommen wir ohne Öl, Gas und Kohle aus?
Bislang nicht. 2004 wurde der Energieverbrauch Deutschlands zu ca. 83,6 % durch die fossilen Energieträger Mineralöl (36,4 %), Erdgas (22,4 %), Steinkohle (13,4 %) und Braunkohle (11,4 %) bestritten. Die Kernenergie, die fast ausschließlich zur Stromerzeugung genutzt wird, machte etwa ein Achtel des gesamten Energieverbrauchs (12,6 %) aus. Der Anteil erneuerbarer Energien steigt zwar seit einigen Jahren, deckt aber immer noch lediglich einen kleinen Teil unseres Energiebedarfs (2004: rd. 3,7 %).

Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...