pflegen
die genaue Herkunft von
mhd.
pflegen, ahd.
pflegan ist nicht ganz geklärt; westgerm.
*pleg–a– „sich für etwas einsetzen“ kann indogermanischen wie auch merowingischen Ursprungs sein, auch der Bedeutungsübergang von „sich für etwas einsetzten, einstehen für“ zu „sorgen, sich um etwas kümmern“ und „gewohnt sein“ ist nicht geklärt; zunächst wurde das Verb stark gebeugt, daher auch das Substantiv Gepflogenheit
„Angewohnheit“