Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufziehen
auf|zie|hen I.
〈mit Akk.; hat aufgezogen〉
1.
etwas a.
a)
in die Höhe ziehen;
die Zugbrücke, den Vorhang, den Rollladen a.
b)
durch Ziehen öffnen;
eine Schublade a.
c)
durch Ziehen des Fadens auftrennen;
einen Pullover wieder a.
d)
die Feder von etwas spannen und es dadurch in Gang bringen;
eine Uhr a.
e)
auf eine feste Unterlage spannen, kleben;
ein Bild auf Pappe, auf Pressspan a.; Saiten a.
auf ein Streich– oder Zupfinstrument spannen;
wir müssen andere Saiten a.
〈übertr.〉
wir müssen energischer, strenger werden;
f)
gestalten;
der neue Film ist ganz anders aufgezogen als der alte; ein Lustspiel als derben Schwank a.
2.
ein Tier, eine Pflanze, ein Kind a.
großziehen, zum Wachsen bringen, ernähren und pflegen
3.
jmdn. a.
necken, hänseln;
jmdn. mit einer schlechten Angewohnheit, mit seiner neuen Freundin a.
II.
〈o. Obj.; ist aufgezogen〉
1.
heranziehen, sich nähern;
ein Gewitter zieht auf
2.
heranmarschieren;
die Wache, die Militärkapelle zieht auf
III.
〈refl.; hat aufgezogen〉
sich a.
klar, hell werden;
der Himmel hat sich wieder aufgezogen
Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....