Wahrig Herkunftswörterbuch
Onager
1.
Wildesel
♦
aus
griech.
onos agrios „Wildesel“, zu griech.
onos „Esel“ und griech.
agrios „wild“, zu griech.
agros „Feld, Acker“ 2.
antike Wurfmaschine
♦
zu onos „Drehesel, Winde, Haspel zum Aufziehen“ (Übertragung von dem Lasten tragenden Esel) und oneuein „mit der Winde aufziehen“

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Technik mit Lebenszeichen
Designerbabys aus dem Labor
Ein Mond speit Feuer
Der jüngste Neutronenstern
Fliegen im Magnetfeld