Lexikon
Ballịste
[
die; griechisch, lateinisch
]Wurfgeschütz zum Schleudern von Steinen und steinernen Kugeln, im Altertum bei Griechen und Römern in Gebrauch; ein starkes Holzgerüst, das die Geschosse zunächst in der Art der Armbrust schleuderte, später mittels eines Hebelarms, der die Schleuderkraft durch gespannte Sehnen erhielt (Onager).

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...