Lexikon
Ballịste
[
die; griechisch, lateinisch
]Wurfgeschütz zum Schleudern von Steinen und steinernen Kugeln, im Altertum bei Griechen und Römern in Gebrauch; ein starkes Holzgerüst, das die Geschosse zunächst in der Art der Armbrust schleuderte, später mittels eines Hebelarms, der die Schleuderkraft durch gespannte Sehnen erhielt (Onager).

Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 14.03.2025
Gehirn aus der Petrischale
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Spurensicherung im Meer
Karriere mit Cash
25 Kilo Hautstaub