Lexikon
Halbesel
Equus hemionusOnager
Onager
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
wild lebende asiatische Pferde, die eine Mittelstellung zwischen Esel und Wildpferd einnehmen; mehrere Unterarten: in Turkmenistan der rotgelbe Kulan, Equus hemionus kulan; in den Hochsteppen Zentralasiens der kastanienbraune Kiang, Equus hemionus kiang; heute nur noch in den Salzsteppen Irans der rötlich-sandgelbe bis gelbe Onager, Equus hemionus onager; in der südlichen Mongolei und den angrenzenden chinesischen Provinzen der gelbgrau gefärbte Dschiggetai, Equus hemionus hemionus. Die Tiere gelten als außerordentlich bedroht.
Onager
Onager
In Mesopotamien ist der Onager im 3. Jahrtausend v. Chr. verschiedentlich gezähmt worden, wie überlieferte Abbildungen zeigen. Er ist aber im Gegensatz zum Esel und Pferd nie ein richtiges Haustier geworden.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Dschiggetai
Dschiggetai
Halbesel - hier ein Dschiggetai - sind gewöhnlich mehr oder weniger sandfarben gefärbt. Mit einer Schulterhöhe um 1,2 m haben sie etwa Ponygröße. Die Ohren sind kürzer als Eselsohren, aber länger als beim Pferd.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...