Wahrig Herkunftswörterbuch

Stümper

das
nhd.
Wort basiert auf
mnddt.
stumper, stümper, das aus stump, der
mnddt.
Form von Stumpf (
mhd., ahd.
stumpf „steifer Rest eines Baums oder Körperteils“, eventuell aus
idg.
*stemb(h) zu *steb(h) „stehen machen, versteifen“; Stab), abgleitet wurde; es bezeichnete zunächst einen Menschen mit verstümmeltem Glied, nahm dann die Bedeutung „Schwächling“ an und wurde ab dem 17. Jh. schließlich im heutigen Sinne gebräuchlich
Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch