Wahrig Herkunftswörterbuch

Stümper

das
nhd.
Wort basiert auf
mnddt.
stumper, stümper, das aus stump, der
mnddt.
Form von Stumpf (
mhd., ahd.
stumpf „steifer Rest eines Baums oder Körperteils“, eventuell aus
idg.
*stemb(h) zu *steb(h) „stehen machen, versteifen“; Stab), abgleitet wurde; es bezeichnete zunächst einen Menschen mit verstümmeltem Glied, nahm dann die Bedeutung „Schwächling“ an und wurde ab dem 17. Jh. schließlich im heutigen Sinne gebräuchlich
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch