Wahrig Herkunftswörterbuch
Borste
mhd.
borste, ahd.
borst; die Bezeichnung ist auf idg.
*bhares– „Spitze, Zacke“ zurückzuführen, auch in altengl.
byrst und schwed.
borst; die Borste wurde also nach ihrer Form benannt; eine weitere Vermutung legt nahe, dass die Bezeichnung eine Ableitung zu germ.
*barza– „sich aufrichten“ ist, die Borste also etwas „Aufgerichtetes“ darstellt; hier wäre eine Verwandtschaft mit → barsch zu sehen
Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...