Wahrig Herkunftswörterbuch
Brust
das germanische Wort (
ahd.
brust, ndrl.
borst) ist eine Ableitung zu der idg.
Verbwurzel *bhreus „anschwellen, knospen“ und bezeichnete ursprünglich wahrscheinlich die weibliche Brust als „Schwellungen“; diese Vermutung liegt nahe, da Verwandtschaften zu altir.
brú „Mutterleib, Brust“ und russ.
brjúcho „Bauch“ vorliegen
Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlauer Staub
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Hilfe für Zebrahaie
Am Kern der Zeit
Erde zu Erde