Vornamenlexikon

Emma,

germanischer Ursprung, eigenständige Kurzform von Namen mit »Erm« bzw. »Irm«, Bedeutung: die Große, Gewaltige. In Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Mode, nun wieder häufiger vergeben. Bekannt durch Jane Austens Roman »Emma« (1816). Namensträgerin: Emma Thompson, britische Schauspielerin.
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch