Wissensbibliothek

Wer waren die Pythagoreer?

Die Anhänger des Pythagoras. In der Psychologie und in der Ethik der Pythagoreer taucht die Vorstellung von der Harmonie sowie der Begriff der Zahl auf, um einerseits den menschlichen Geist und seine unterschiedlichen Zustände, andererseits den Begriff der Tugend in seinen möglichen Varianten zu erklären. Allerdings waren es weniger diese speziellen Doktrinen der philosophischen Schule, die philosophische Strömungen in Griechenland beeinflussten, als vielmehr die generelle Vorstellung von Umfang und Zielen der Philosophie. Anders als die Ionier, die als Naturwissenschaftler die Philosophie ausschließlich mit Wissen verbanden, waren die Pythagoreer ethisch wie religiös interessiert und strebten danach, die Philosophie auch in einen Zusammenhang mit dem Leben an sich zu bringen. Geschichtlich bleibt ihr Bund bedeutsam als ein bemerkenswerter Versuch, religiöse und philosophische Gedanken in einer abgeschlossenen und disziplinierten Gemeinschaft in die Praxis umzusetzen.

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Ammoniak statt Wasserstoff?

Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...

Recycling, Textilien
Wissenschaft

Alte Kleider für neue Mode

Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon