Wahrig Fremdwörterlexikon
pythagoreisch
py|tha|go|re|isch 〈Adj.〉
von dem grch. Mathematiker Pythagoras stammend, zu seiner Lehre gehörig; oV pythagoräisch;
~er Lehrsatz
angeblich von Pythagoras entdeckter, in Wirklichkeit bereits allen Kulturen des Altertums bekannter Lehrsatz über die Seitenverhältnisse in rechtwinkligen Dreiecken, nach dem die Summe der Fläche der Quadrate über den beiden Katheten a u. b gleich der Fläche des Quadrates über der Hypotenuse c ist: a2 + b2 = c2
Wissenschaft
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]
...
Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...