Wahrig Herkunftswörterbuch
Defätismus
Schwarzseherei, eigtl.: Voraussehen der Niederlage, die Überzeugung, geschlagen zu werden
♦
aus
frz.
défaite „Niederlage, Vernichtung“, zu frz.
défaire „schlagen, vernichten“, aus frz.
dé– (lat. de) „weg“ und frz.
faire (aus lat. facere) „machen, tun“
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...