Wahrig Herkunftswörterbuch
Defätismus
Schwarzseherei, eigtl.: Voraussehen der Niederlage, die Überzeugung, geschlagen zu werden
♦
aus
frz.
défaite „Niederlage, Vernichtung“, zu frz.
défaire „schlagen, vernichten“, aus frz.
dé– (lat. de) „weg“ und frz.
faire (aus lat. facere) „machen, tun“
Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...