Gesundheit A-Z
Pankreastransplantation
Ersatz einer funktionsunfähigen Bauchspeicheldrüse durch Übertragung eines Spenderorgans bzw. durch Einpflanzen von Teilen eines fremden Pankreas (Inselzelltransplantation). Durch diesen Eingriff wird die Fähigkeit zur körpereigenen Insulinproduktion wiederhergestellt. Eine Pankreastransplantation wird meist in Kombination mit einer Nierentransplantation durchgeführt, vor allem bei jungen Diabetikern, bei denen die Zuckerkrankheit bereits zu Folgeschäden an der Niere geführt hat. Auch Inselzelltransplantation.

Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rechnen mit dem Reservoir
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Postmoderne Molekularküche
Wettlauf zu Europa
Hinkelstein und Dolmengrab
Lunare Wasserstellen