Daten der Weltgeschichte

567

Frankenreich

Erneute Teilung: Nach dem Tod von König Charibert I. wird das Reich nach 561 nochmals geteilt, und zwar in Neustrien, Austrien und Burgund. Während die merowingischen Könige der Teilreiche immer unbedeutender werden und sich in erbitterte Familienfehden verstricken, wächst die Macht der Hausmeier (von lat.: Major domus), der höchsten Beamten der jeweiligen Reichsteile. Sie entwickeln sich zu den eigentlichen Herrschern, neben den bedeutungslos werdenden Schattenkönigen.

Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon