Wissensbibliothek
Wie verlief die Eroberung?
Zunächst sehr erfolgreich. Als Wilhelms Invasionstruppen Ende September des Jahres 1066 an der englischen Kanalküste landeten, war der Angelsachse Harald schon auf dem Weg, um sich den Normannen zu stellen und seinen Thron zu verteidigen. Am 14. Oktober trafen die beiden Heere in der berühmten Schlacht von Hastings aufeinander: Harald fiel, die englischen Truppen flohen, und am Weihnachtstag 1066 ließ sich der Normanne, wie seither alle englischen Herrscher, in der Londoner Westminster Abtei als Wilhelm I. krönen.
Doch damit war der Kampf nicht zu Ende: Der angelsächsische Adel wollte den neuen König nicht anerkennen, leistete Widerstand. Erst 1071 hatte Wilhelm alle Aufstände niedergeschlagen und sich das Land vollständig unterworfen. Die rebellierenden Grundbesitzer wurden mit Enteignung bestraft, ihre Güter an normannische Adelige übergeben. Auch die führenden Amtsträger der Kirche ersetzte Wilhelm durch Landsleute aus der Normandie. So bestand nach einiger Zeit praktisch die gesamte englische Oberschicht aus Normannen. Als Wilhelm 1086 mehrere Kommissionen übers Land schickte, um eine Bestandsaufnahme aller Güter und Einkommensquellen des Reichs anzulegen, gab es in ganz England nur mehr zwei angelsächsische Adlige mit nennenswertem Grundbesitz.

Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...