Gesundheit A-Z
Ausstrich
Verfahren zur Untersuchung von Zellen, bei dem das zu beurteilende Material - z. B. Blut, Eiter, Wundabstrich - auf einem Objektträger möglichst dünn aufgetragen bzw. ausgestrichen wird. Dadurch können mikroskopisch einzelne Zellen betrachtet werden. Das ausgestrichene Material nennt man Ausstrichpräparat.

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Wissenschaft
Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Verteilung der Arten
Eingebaute Intelligenz
Vom Leben und Sterben der Arten
Die Suche nach dem Unmöglichen
Am Kern der Zeit
Leben in der Höllenwelt?