Daten der Weltgeschichte
21. 11. 1806
International
Kaiser Napoleon I. verkündet durch das Berliner Dekret die Kontinentalsperre, eine Wirtschaftsblockade des europäischen Kontinents gegen Großbritannien. Die Kontinentalsperre soll den britischen Handel treffen, damit Großbritannien seinerseits seine Blockadepolitik (Seeblockade gegen Frankreich) aufgibt und Friedensverhandlungen mit Frankreich aufnimmt. Tatsächlich weitet nun Großbritannien die Blockade auf alle Länder Europas aus, die die französische Kontinentalsperre akzeptieren. Die gegenseitigen Blockaden bewirken auf dem Kontinent eine intensivere Industrialisierung, da die britischen Waren ausfallen. Weltweit erlangt die Seemacht Großbritannien hingegen das dauerhafte Monopol im Kolonialwarenhandel.

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...