Wissensbibliothek
Wie wurde der Militärkommandant Präsident?
Im Mai 1787 wurde Washington in den Kongress der 13 Staaten entsandt, wo er sich für eine Stärkung der Zentralgewalt einsetzte. Die Beratungen führten am 17. September 1787 zur Verabschiedung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Am 4. Februar 1789 votierte das Wahlmännerkollegium einstimmig für Washington als Präsident. In einer starken, energisch handelnden Bundesregierung sah das neue Staatsoberhaupt die beste Gewähr für die Freiheit und Sicherheit der Bürger. Washington respektierte die konstitutionellen Rechte der Einzelstaaten, konnte sich aber keine »Gewaltenteilung« mit ihnen vorstellen. Mit seiner Entscheidung, die in der Verfassung vorgesehene Hauptstadt am Potomac zu errichten, kam er den Südstaaten entgegen, die sich von Anfang an über Benachteiligung in der Union beklagt hatten.
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...