Gesundheit A-Z
Atom
kleinste, mit chemischen Methoden nicht mehr teilbare Einheit eines chemischen Elements. Ein Atom besteht aus einem Atomkern und negativ geladenen Elektronen, die den Kern in elliptischer Bahn umkreisen. Im Periodensystem der Elemente werden die Atomarten anhand ihrer Protonenzahl (Ordnungszahl) sowie der Atommasse eingeteilt. Letztere setzt sich aus der Masse von Protonen und Neutronen zusammen. Mehrere Atome können sich zu Molekülen oder Kristallen verbinden. Die wichtigsten Atome biologischer Moleküle sind Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel. Auch Elementarteilchen.

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...