Gesundheit A-Z

Atomkern

Atom
Atom
Mit dem 1911 vorgestellten Atommodell zeigte Ernest Rutherford das Atom als Einheit eines Kerns mit den um ihn kreisenden Elektronen.
im Atomkern, der nahezu die gesamte Masse eines Atoms ausmacht, sind positiv geladene Protonen und ladungsneutrale Neutronen vereint. Der Atomkern ist in der Regel stabil, kann jedoch entweder spontan oder nach Beschuss mit langsamen Neutronen (Kernspaltung) zerfallen. Bei diesem Prozess wird energiereiche Strahlung freigesetzt.
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache