Gesundheit A-Z
Kernspaltung
eine spontan auftretende oder künstlich durch hohe Energiezufuhr herbeigeführte Spaltung von schweren Atomkernen mit hoher Ordnungszahl. Dabei werden ungeladene Neutronen und Energie freigesetzt. Ein radioaktiver und instabiler Zwischenkern bleibt zurück, der dann wiederum zerfällt und eine Kettenreaktion auslöst. Die Kernspaltung wird in Form von gesteuerten Kettenreaktionen in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Jupiters gewaltsame Jugend
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Blaue Wirkstoffe
Sauberer Stahl
Die Rätsel des Weißen Trüffels