Lexikon

Atm

[
das; griechisch, „unteilbar“
]
Atom
Atom
Kernspaltung (Uran 235)
Atom
Atom
Kernbindungsenergie
Atom
Atom
s-/p-Orbitale
Atom
Atom
Energieniveau H-Atom
Atom
Atom
Bohrsches Atommodell
Atom: vereinfachtes Modell
Atom: vereinfachtes Modell
Der Aufbau eines Atoms wird an diesem vereinfachten Modell verdeutlicht. Der Kern besteht aus Protonen (rot) und Neutronen (braun). Er wird von Elektronen (schwarz) auf bestimmten Bahnen umkreist.
von dem griechischen Philosophen Demokrit stammende Bezeichnung für ein nicht weiter zerlegbares Materieteilchen. Heute versteht man unter Atom das kleinste, mit chemischen Mitteln nicht weiter spaltbare Teilchen eines chemischen Elements. Das Atom ist jedoch mit physikalischen Mitteln, die energiereicher sind als chemische Umsetzungen, weiter zerlegbar; doch haben die einzelnen Bestandteile dann nicht mehr die charakteristischen chemischen Eigenschaften des jeweiligen Atoms.
Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Oktopus und Fische
Wissenschaft

Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen

Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch