Lexikon

Atm

[
das; griechisch, „unteilbar“
]
Atom
Atom
Kernspaltung (Uran 235)
Atom
Atom
Kernbindungsenergie
Atom
Atom
s-/p-Orbitale
Atom
Atom
Energieniveau H-Atom
Atom
Atom
Bohrsches Atommodell
Atom: vereinfachtes Modell
Atom: vereinfachtes Modell
Der Aufbau eines Atoms wird an diesem vereinfachten Modell verdeutlicht. Der Kern besteht aus Protonen (rot) und Neutronen (braun). Er wird von Elektronen (schwarz) auf bestimmten Bahnen umkreist.
von dem griechischen Philosophen Demokrit stammende Bezeichnung für ein nicht weiter zerlegbares Materieteilchen. Heute versteht man unter Atom das kleinste, mit chemischen Mitteln nicht weiter spaltbare Teilchen eines chemischen Elements. Das Atom ist jedoch mit physikalischen Mitteln, die energiereicher sind als chemische Umsetzungen, weiter zerlegbar; doch haben die einzelnen Bestandteile dann nicht mehr die charakteristischen chemischen Eigenschaften des jeweiligen Atoms.
Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Foto einer Japanischen Hausfledermaus
Wissenschaft

Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen

Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon