Gesundheit A-Z

Spinalnerv

Spinalnerv
Spinalnerv
Insgesamt 31 Spinalnervenpaare innervieren jeweils ihren eigenen Körperbereich, der auch als Dermatom bezeichnet wird. Die verschiedenen Bereiche werden in vier Hauptsegmente zusammengefasst. Die Nerven des Halssegments steuern die oberen Körperbereiche, die Nerven des Brustsegments den Rumpf und Teile der oberen Extremitäten. Die Nerven des Lendensegments versorgen die Beine und den Lendenbereich, die des Kreuzbeinsegments die Genitalien und die Rückseite der Beine.
dem Rückenmark entspringender Nerv. Von den 31 paarweise angelegten Spinalnerven treten acht im Halsbereich (Nervi cervicales), zwölf im Brustbereich (Nervi thoracici), fünf im Lendenbereich (Nervi lumbales), fünf im Sakralbereich (Nervi sacrales) und einer im Steißbeinbereich (Nervus coccygeus) aus. Jeder Spinalnerv besteht aus motorischen und sensiblen Nervenfasern und innerviert die ihm zugeordneten Segmente. Die rückenmarksnahen Anteile der Spinalnerven nennt man Spinalwurzeln.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon