Gesundheit A-Z
Spinalnerv
Spinalnerv
Spinalnerv
Insgesamt 31 Spinalnervenpaare innervieren jeweils ihren eigenen Körperbereich, der auch als Dermatom bezeichnet wird. Die verschiedenen Bereiche werden in vier Hauptsegmente zusammengefasst. Die Nerven des Halssegments steuern die oberen Körperbereiche, die Nerven des Brustsegments den Rumpf und Teile der oberen Extremitäten. Die Nerven des Lendensegments versorgen die Beine und den Lendenbereich, die des Kreuzbeinsegments die Genitalien und die Rückseite der Beine.
dem Rückenmark entspringender Nerv. Von den 31 paarweise angelegten Spinalnerven treten acht im Halsbereich (Nervi cervicales), zwölf im Brustbereich (Nervi thoracici), fünf im Lendenbereich (Nervi lumbales), fünf im Sakralbereich (Nervi sacrales) und einer im Steißbeinbereich (Nervus coccygeus) aus. Jeder Spinalnerv besteht aus motorischen und sensiblen Nervenfasern und innerviert die ihm zugeordneten Segmente. Die rückenmarksnahen Anteile der Spinalnerven nennt man Spinalwurzeln.

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...