Gesundheit A-Z

Augenlinse

Augenlinse
Augenlinse
Mithilfe der Ziliarmuskeln kann sich die Linse problemlos auf das Nah- und Fernsehen einstellen.
die im vorderen Abschnitt des Auges hinter der Hornhaut zwischen Iris und Glaskörper gelegene durchsichtige, gallertartige, gewölbte Struktur, die aus dem Linsenkörper und Linsenfasern aufgebaut und von Epithel überzogen ist. Die Augenlinse dient - neben der Hornhaut - der Lichtbrechung im Auge und hat in Ruhe eine Brechkraft von 18 Dioptrien. Die Augenlinse ist an Fortsätzen des Ziliarkörpers aufgehängt und kann durch den Ziliarmuskel gespannt werden, was die Brechung des Lichts verändert und der Akkommodation dient. Während die Augenlinse bei jüngeren Menschen sehr elastisch ist, kann sie sich im Alter verhärten oder eintrüben (Cataracta), womit Sehschärfenverluste verbunden sind.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon