Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Refraktion
Re|frak|ti|on 1.
Brechung (von Lichtwellen, bes. des Sternenlichtes beim Eintritt in die Erdatmosphäre)
2.
Brechungswert (der Augenlinse)
[<
lat.
refractus
„gebrochen und zurückgeworfen“, zu refringere
„brechen und zurückwerfen“ (von Lichtstrahlen), < re…
„zurück“ und …fringere
(in Zus. für frangere
) „brechen“]![Astronomen, Welt, Aussicht](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Science_Photo_-_Gesamt-13387990-HighRes_FB4E1350-DB1A-4772-BD0B-BF97DF924721-e1654762269713.jpg.webp?itok=f3pHkyIC)
Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...
![Wasseroberfläche](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/aeolotron_print_2CE4CA4C-4111-4B97-A78C-C23E226CAE65-e1700037429371.jpg.webp?itok=5ssv7HoP)
Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...