Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Refraktion

Re|frak|ti|on
f.
1.
Brechung (von Lichtwellen, bes. des Sternenlichtes beim Eintritt in die Erdatmosphäre)
2.
Brechungswert (der Augenlinse)
[< 
lat.
refractus
„gebrochen und zurückgeworfen“, zu
refringere
„brechen und zurückwerfen“ (von Lichtstrahlen), < 
re
„zurück“ und
fringere
(in Zus. für
frangere
) „brechen“]
Wissenschaft

Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg

Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Weltrettung mit Müllrakete

Es gibt gute Nachrichten! Falls Sie sich Sorgen gemacht haben, die Erde könnte eines Tages von der Sonne verschluckt werden: Die Wissenschaft hat eine Lösung dafür. Und falls Sie sich bis jetzt keine Sorgen gemacht haben, dass die Erde eines Tages von der Sonne verschluckt werden könnte, dann denken Sie eindeutig zu kurzfristig...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon