Gesundheit A-Z
Hyperemesis
starkes Erbrechen über einen längeren Zeitraum. Der Begriff wird meist als Synonym für Hyperemesis gravidarum verwendet, das krankhaft gesteigerte Erbrechen in der Schwangerschaft. Eine Hyperemesis gravidarum tritt unabhängig von der Magenfüllung vor allem in der Frühschwangerschaft auf und geht über das normale frühmorgendliche Erbrechen von Schwangeren hinaus. Starke Hyperemesis kann zu kritischen Zuständen mit übermäßigem Flüssigkeitsverlust, Gewichtsabnahme, Anstieg der Körpertemperatur, Gelbsucht, neurologischen Ausfallserscheinungen und beim ungeborenen Kind zu bedrohlicher Unterversorgung führen.

Wissenschaft
Algorithmen für die Vogelforschung
KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...