Gesundheit A-Z

Lungenembolie

Pulmonalembolie
Verschluss eines arteriellen Lungengefäßes, z. B. durch ein Blutgerinnsel, seltener durch Luftblasen, Fett oder Gewebeteile. Die Blutgerinnsel stammen häufig aus den Unterschenkel- oder Beckenvenen. Die Symptome hängen von der Größe des unterversorgten Gewebegebietes ab und bestehen vor allem in Brustschmerzen, Schocksymptomen und Atemnot. In schweren Fällen kommt es zu einem lebensbedrohlichen Kreislaufschock. Die Gefahr einer Lungenembolie steigt vor allem nach Operationen und Entbindungen. Auch langes Sitzen, z.B. bei einem Interkontinentalflug, birgt ein Risiko. Die Therapie besteht in der medikamentösen Auflösung des Thrombus, z. B. mit Heparin, eventuell ist die operative Entfernung des Embolus erforderlich.
Lithium
Wissenschaft

Lithium von hier

Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.

Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Solarer Ausbruch
Wissenschaft

Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert

Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon