Lexikon
Trẹndelenburg
Friedrich, deutscher Chirurg, * 24. 5. 1844 Berlin, † 15. 12. 1924 Berlin; Sohn von Friedrich A. Trendelenburg; nach ihm benannt die Trendelenburg’sche Operation bei Lungenembolie (Embolektomie), bei Krampfadern (Phlebektomie), das Trendelenburg’sche Zeichen bei angeborener Hüftgelenkverrenkung.

Wissenschaft
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Für die Lebenden und die Toten
Garantiert vertraulich
Das Inseluniversum
Abgenabelt