Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zopf

Zpf
m.
1.
aus mehreren Haarsträhnen geflochtener Kopfschmuck;
einen Z. flechten; ein alter Z.
übertr.
ein alter, überholter Brauch;
die alten Zöpfe abschneiden
übertr.
Überholtes aufgeben
2.
aus mehreren Teigsträhnen geflochtenes Backwerk
(Hefe~)
3.
Forstw.
dünner Baumwipfel
[zu 1: nach dem Zopf, den die Soldaten Friedrich Wilhelms I. von Preußen trugen und der, nachdem er abgeschafft war, allgemein als rückständig galt]
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Orang-Utan-Mutter mit Kind
Wissenschaft

Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet

Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon