Wahrig Herkunftswörterbuch
Ingwer
eine Pflanze sowie das aus ihrer Wurzel gewonnene Gewürz
♦
aus
frz.
gingembre, aus lat.
zingiber, aus mittelind.
singavera– als Bezeichnung für diese Pflanze, aus drawid.
vera– „Wurzel“ und einem meist als „hornförmig“ gedeuteten Vorderglied
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Higgs und neue Horizonte
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Pflanzen als Biofilter
Tierische Ärzte
Apollo-Projekt zum Mars
Saurier im Sauerland