Lexikon
Akupunktụr
[
Akidopeirastiklateinisch
]etwa 4000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, bei dem durch Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme behandelt werden. In 14 Meridianen fließt die Lebensenergie „Qi“, die an mehr als 360 empirisch festgelegten Punkten durch Einstechen beeinflusst werden kann. Durch die Nadelreizung soll das sich in Krankheit ausdrückende gestörte Energiegleichgewicht der Gegensatzpaare Yin und Yang und der freie Fluss des „Qi“ wiederhergestellt werden. Abbrennen von getrocknetem Beifuß auf Ingwer- oder Knoblauchscheiben über den Akupunkturpunkten oder direkt auf den Nadeln (Moxibustion oder Moxa) soll die Wirkung erhöhen, ebenso eine Nadelreizung mit elektrischem Strom (Elektroakupunktur).
Nach dem 2. Weltkrieg wurde im modernen China die Schmerzbetäubung durch Akupunktur entwickelt (Nadelstich-Analgesie bzw. -Hypalgesie); dieser Methode liegen schon von der westlichen Medizin beeinflusste Vorstellungen zugrunde. Das gilt auch für das Verfahren der sog. Aurikulo-Therapie oder Ohrakupunktur, die Ende der 1950er Jahre von dem französischen Arzt P. Nogier entwickelt wurde und die therapeutischen ebenso wie analgetischen Zwecken dient. – Wenngleich die Wissenschaft inzwischen die analgetische Akupunkturwirkung durch Freisetzung körpereigener Neurotransmitter (Transmitter) und Opiate belegt hat, bleibt die übrige spezifische Heilwirkung umstritten. Die Hauptanwendungsgebiete der Akupunktur liegen in der Schmerzbehandlung und der Behandlung funktioneller Störungen.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Schrumpfen
Alles im Griff
Schritt für Schritt zum Mond
Rauchfrei durchs Leben
Atome im Visier
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte