Lexikon

Akupunktr

[
lateinisch
]
Akidopeirastik
etwa 4000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, bei dem durch Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme behandelt werden. In 14 Meridianen fließt die Lebensenergie „Qi“, die an mehr als 360 empirisch festgelegten Punkten durch Einstechen beeinflusst werden kann. Durch die Nadelreizung soll das sich in Krankheit ausdrückende gestörte Energiegleichgewicht der Gegensatzpaare Yin und Yang und der freie Fluss des „Qi“ wiederhergestellt werden. Abbrennen von getrocknetem Beifuß auf Ingwer- oder Knoblauchscheiben über den Akupunkturpunkten oder direkt auf den Nadeln (Moxibustion oder Moxa) soll die Wirkung erhöhen, ebenso eine Nadelreizung mit elektrischem Strom (Elektroakupunktur).
Nach dem 2. Weltkrieg wurde im modernen China die Schmerzbetäubung durch Akupunktur entwickelt (Nadelstich-Analgesie bzw. -Hypalgesie); dieser Methode liegen schon von der westlichen Medizin beeinflusste Vorstellungen zugrunde. Das gilt auch für das Verfahren der sog. Aurikulo-Therapie oder Ohrakupunktur, die Ende der 1950er Jahre von dem französischen Arzt P. Nogier entwickelt wurde und die therapeutischen ebenso wie analgetischen Zwecken dient. Wenngleich die Wissenschaft inzwischen die analgetische Akupunkturwirkung durch Freisetzung körpereigener Neurotransmitter (Transmitter) und Opiate belegt hat, bleibt die übrige spezifische Heilwirkung umstritten. Die Hauptanwendungsgebiete der Akupunktur liegen in der Schmerzbehandlung und der Behandlung funktioneller Störungen.
Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon